zhaw – School of Engineering ist neues Mitglied bei solarLAGO – dem PV-Netzwerk am Bodensee.
…mehr
29.03.2023 - Hier finden Sie den Link zum Interview mit dem solarLAGO-Geschäftsführer Dr. Alexander Schuler und RegioTV. Das Interview beginnt nach 13:20…Weiterlesen
29.03.2023 - solarLAGO Vereinsgründung - Neustart für mehr Erneuerbare Energien in der Bodenseeregion solarLAGO, das Netzwerk für erneuerbare Energien in der Bodenseeregion,…Weiterlesen
27.03.2023 - Die kumuliert installierte Speicherkapazität bei den stationären Speichersystemen liegt damit bereits bei 7 Gigawattstunden zum Ende des vergangenen Jahres. Allein…Weiterlesen
27.03.2023 - Die Ausbaupotenziale der Wasserkraft und ihre Bedeutung werden oft unterschätzt. Alleine in Mitteldeutschland könnten diese neuen Strom für 80.000 Wärmepumpen…Weiterlesen
27.03.2023 - Der Landeswirtschaftsminister fordert vom Bund, diese Hemmnisse schnell zu beseitigen, um mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Co.…Weiterlesen
27.03.2023 - Das Flächenproblem der Photovoltaik sorgte wieder für eine mutige Vision: Photovoltaik auf Masten entlang von Autobahnen. Dabei entstünde ganz nebenbei…Weiterlesen
27.03.2023 - Die Industrieverbände der Heizungs- und Automobilindustrie sprechen sich für die Ausgestaltung von dynamischen Stromtarifen aus. Gezwungene Eingriffe in die Lasten…Weiterlesen
27.03.2023 - In einem neuen Bericht stellt der Verband fest, dass Haushalte in Deutschland, Spanien und Italien ihre Einsparungen mehr als verdreifachen…Weiterlesen
27.03.2023 - Forscher haben untersucht, ob Deutschland mehr Gas durch Wärmepumpen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, oder durch Strom aus erneuerbaren…Weiterlesen
27.03.2023 - Eine Studie von Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium hat die Folgekosten der Klimakrise für Deutschland berechnet. Zwischen 2000 bis 2021 sind mindestens…Weiterlesen