Solarlago Logo

Primäres Menü

Zum Inhalt wechseln
  • Start
  • Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Bildung und Wissen
    • PV Infotour für Gewerbe 2019
    • SoLAR Allensbach
    • KonSoLe
    • Smart Energy Workshop II
    • Photovoltaik für Unternehmen
  • Mitglieder
  • News
  • Jobs
  • Menü
  • solarLAGO_zelle
    Photovoltaik-Ausschreibung: Vergütung sinkt auf 4,29 Cent/kWh
  • solarLAGO_sonne
    Photovoltaik-Ausschreibung: Vergütung sinkt auf 4,29 Cent/kWh
  • solarLAGO_Wind
    Photovoltaik-Ausschreibung: Vergütung sinkt auf 4,29 Cent/kWh
NEWS
CO2-Bilanzierung für Unternehmen

25.02.2021 - Studi-Teams aus dem Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement der HTWG unterstützen unter Anleitung von Prof. Dr. Maike Sippel im Sommersemester wieder…Weiterlesen

NEWS
ZIM-Netzwerkprojekt zum Thema klimafreundliche Energieversorgung

25.02.2021 - solarLAGO beabsichtigt, ein ZIM-Netzwerkprojekt zum Thema smarte, klimafreundliche Energieversorgung inkl. Wasserstofftechnologie zu beantragen, in welchem gemeinschaftlich zwischen KMUs organisierte Förderprojekte…Weiterlesen

NEWS
Stadtwandel-Aktionstage (Thema: Gebäude + Energie)

25.02.2021 - solarLAGO wird bei den Stadtwandel-Aktionstage auf dem Konstanzer Stephansplatz präsent sein. Dabei ist das Ziel des Aktionszeitraums vom 02.05.2021 bis…Weiterlesen

NEWS
Baden-Württembergische Speicherförderung in Kombination mit Photovoltaik

25.02.2021 - Wer sich einen Akku-Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage anschafft, kann in BaWü ab sofort einen Zuschuss von 200…Weiterlesen

NEWS
Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zu Agro-Photovoltaik

24.02.2021 - Mit dem Leitfaden wollen die Autoren Landwirten, Kommunen und Unternehmen praxisgerechte Informationen zur Agro-Photovoltaik geben. Zudem machen sie Vorschläge für…Weiterlesen

NEWS
EUPD Research: Batteriespeicher verdoppelt CO2-Einsparung privater Photovoltaik-Anlagen

24.02.2021 - Eine Photovoltaik-Anlage für Einfamilienhäuser senkt die strombezogenen CO2-Emissionen des Haushalts um 45 Prozent – mit Speicher sind es bis zu…Weiterlesen

NEWS
Allein in Bayern mehr als 20.000 Photovoltaik-Heimspeicher 2020 installiert

24.02.2021 - Rund ein Viertel aller neuen Photovoltaik-Speichersysteme sind damit in dem Freistaat zugebaut worden. Das bayerische Wirtschaftsministerium sieht den Erfolg im…Weiterlesen

NEWS
Klimaschützer starten kommunalen Wettbewerb für Photovoltaik-Ausbau

24.02.2021 - Mit einem „Wattbewerb“ wollen Fridays for Future und andere Klimaschutz-Organisationen Kommunen animieren, den lokalen Photovoltaik-Ausbau voran zu treiben. Bislang wollen…Weiterlesen

NEWS
Solar Cluster Baden-Württemberg: Photovoltaik kann Handels-, Gewerbe- und Industriebetrieben fünf Prozent Rendite bringen

24.02.2021 - Der Eigenverbrauch macht die Photovoltaik für Unternehmen sehr attraktiv – trotz niedriger Einspeisevergütung. Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe sparen pro selbst…Weiterlesen

NEWS
Schmid Group unterstützt Sunhydrogen beim Aufbau der Massenfertigung ihrer Wasserstoff-Technologie

24.02.2021 - Die Technologie von Sunhydrogen imitiert die Photosynthese. Schmid Group erarbeitet für das US-Unternehmen jetzt ein Konzept für eine Fertigungsanlage im…Weiterlesen

‹›

Beitrags Übersicht

← Link zu einem Beitrag, der älter ist, als der aktuelle Beitrag Deutschland, die Niederlande und Nordrhein-Westfalen untersuchen Möglichkeiten zur großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff
Photovoltaik-Ausschreibung mit neuem Rekord beim niedrigsten Gebotswert von 3,55 Cent pro Kilowattstunde Entire Si

solarLAGO-Partnerversammlung

Veröffentlicht in 31. Januar 2020 Von Franz Reichenbach

Am 23.01.2020 fand die jährliche solarLAGO-Partnerversammlung statt, bei der über die Tätigkeiten in 2019 berichtet wurde und künftige Aktivitäten der Clusterinitiative diskutiert wurden. Es waren 12 Mitglieder anwesend, unter denen das Protokoll derzeit abgestimmt wird, bevor es allen Partnern zugesendet wird.

Veröffentlicht in News, Slider

Beitrags Übersicht

← Link zu einem Beitrag, der älter ist, als der aktuelle Beitrag Deutschland, die Niederlande und Nordrhein-Westfalen untersuchen Möglichkeiten zur großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff
Photovoltaik-Ausschreibung mit neuem Rekord beim niedrigsten Gebotswert von 3,55 Cent pro Kilowattstunde Entire Si

Abonniere unseren Newsletter

Abonniere unseren solarLAGO-Newsletter.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

solarLago wird gefördert von:

Kontakt      Impressum      Datenschutzerklärung

Urheberrecht © 2021  Alle Rechte vorbehalten.
Catch Kathmandu by Catch Themes