Wir begrüßen unser neues Mitglied Flotteladen/Siobra Gbr

Flotteladen/Siobra GbR ist neues Mitglied bei solarLAGO – dem PV-Netzwerk am Bodensee.

FLOTTELADEN von Siobra GbR: Lade- und Energiemanagement für Elektroauto-Flotten

Wir bieten mit unserer speziell entwickelten Ladelösung eine intelligente und maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur für Elektroauto-Flotten. Wir schaffen eine kosteneffiziente Basis, um die Vorteile und Chancen der Elektromobilität für Unternehmen nachhaltig zu nutzen.

www.flotteladen.de

www.siobra.de

Erneuerbaren-Allianz fordert freien Markt für grünen Wasserstoff

Die Bundesregierung soll die drohende Gefahr von Monopolen durch Elektrolyseurprojekte von Netzbetreibern stoppen, fordert eine Reihe von Unternehmen. Sie richten sich dabei gegen Pläne von Tennet und Amprion, die gemeinsam mit Gasnetzbetreibern Projekte mit 100 Megawatt für die Erzeugung von grünem Wasserstoff planen.

Enertrag, Greenpeace Energy, Naturwind und Nordgröön haben eine Allianz für einen freien Marktzugang für erneuerbaren Wasserstoff gebildet. Sie sehen die Gefahr einer Monopolbildung, nachdem die Netzbetreiber Tennet und Amprion angekündigt haben, gemeinsam mit Gasnetzbetreibern geförderte Elektrolyseure der 100-Megawatt-Klasse an ihrem Netz errichten und betreiben zu wollen. Diese verhinderten „einen fairen und wettbewerblichen Wasserstoffmarkt“ und die „Bundesregierung muss drohende Monopole durch Elektrolyseurprojekte von Netzbetreibern stoppen“, argumentieren die Unternehmen.

Die geplanten Wasserstoff-Großprojekte würden über die Netzentgelte von allen Stromkunden subventioniert und könnten so Wasserstoff zu Preisen produzieren, mit denen andere Marktteilnehmer nicht konkurrieren könnten. Das gelte auch dann, wenn die Kapazitäten über das „Third Party Access“-Modell Dritten zur Verfügung gestellt würden. „Die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur müssen die Netzbetreiber-Projekte nicht nur aus Wettbewerbsgründen ablehnen“, argumentiert Jörg Müller, Vorstandschef des Erneuerbare-Energien-Erzeugers und Elektrolyseurbetreibers Enertrag. Er sieht in den Projekten ein Verstoß gegen das Europarecht. Dieses würde Netzbetreibern den Betrieb von Energiespeicheranlagen wie Elektrolyseuren ausdrücklich untersagt.

Die Allianz der Erneuerbaren-Unternehmen kritisiert weiter, dass Tennet beim Projekt „Element Eins“ und Amprion bei „hybridge“ planten, den Wasserstoff nicht aus Ökostrom, sondern vor allem mit Kohlekraft erzeugen wollten. Damit wollten sie auch den Weiterbetrieb der Kohlekraftwerke sicherstellen. „Es wäre absurd, wenn durch subventionierte, klimaschädliche Projekte verhindert würde, dass sich ein freier Markt für grünen Wasserstoff entwickelt“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Greenpeace Energy. Dieser freie Markt sei aber „unverzichtbar“, um dezentrale Elektrolyseure als Langzeitspeicher für die Energiewende und Sektorenkopplung zu etablieren. Nur in einem fairen Wettbewerb seien viele Akteure bereit, die nötigen Investitionen in die Wasserstoffproduktion und ‑infrastruktur zu tätigen, in deren Folge Innovationen gefördert und die Wasserstoffpreise sinken würden.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

Studie: Solarparks fördern Biodiversität

Photovoltaik-Freiflächenanlagen fördern die Artenvielfalt in Flora und Fauna, wie eine neue Studie im Auftrag des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft zeigt. Eine Allianz aus Vertretern des Verbands, Planer und Projektierern wünscht sich, dass dies bei der Planung neuer Anlagen und in der öffentlichen Diskussion stärker berücksichtigt wird.

Wenn derzeit über die Energiewende diskutiert wird, geht es oft auch um die Flächen, die verbraucht werden, um Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder Windparks zu bauen. „Deutschland ist kein Flächenland, doch für die Klima- und Energieziele braucht die Bundesregierung viel mehr erneuerbare Energien, wenn nicht alles nur Lippenbekenntnisse sein sollen“, sagt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne). Daher gelt es Umwelt- und Klimaschutz sowie die Landwirtschaft, die die größten Flächen besitze, zusammenzubringen.

Einen Beitrag dazu will der bne mit seiner neuen Studie beitragen. Sie trägt den Titel „Solarparks – Gewinne für die Biodiversität“, der eigentlich das Ergebnis schon vorwegnimmt. Die Studienautoren von Der Projektpate sowie Peschel Ökologie & Umwelt haben Daten von 75 Solarparks in neun Bundesländern angefragt und jene Projekte ausgewertet, bei denen sie vollständige Unterlagen zurückerhalten haben. Dabei habe sich deutlich positive Ergebnisse gezeigt. „In der Regel weisen die Flächen bei Solarparks höhere Diversität auf, Habitatstrukturen bleiben dauerhaft erhalten und sie bieten Rückzugsräume für verschiedene Arten“, sagt Studienautor Rolf Peschel. Selbst der Bau von Freiflächenanlagen auf Konversionsflächen könne für die Biodiversität vorteilhaft sein. Peschel führt an, dass die Aushagerung der Flächen bei Solarparks auch die Betriebskosten senke. Zugleich seien Freiflächenanlagen auch Quellbiotope für bestimmte Arten. So gebe es Solarparks in Brandenburg an denen 25 verschiedene Arten von Heuschrecken zu finden sind. Auch als Sommerlebensräume für Amphibien und Reptilien seien Solarparks durch ihre Konstruktionsweise geeignet. Er nennt Zauneidechsen oder bestimmt Froscharten als Beispiel. Auch eine Reihe von Vogelarten seien in den Solarparks zu finden.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

Vattenfall und Microsoft starten Pilotprojekt zum stündlichen Abgleich erneuerbarer Erzeugung und Verbrauch

Mittels einer IoT-Plattform soll eine Verbindung von der Erzeugung von Photovoltaik, Wind- oder Wasserkraft mit dem Verbrauch in Echtzeit hergestellt werden. Mit ihrer Lösung „24/7 Matching“ wollen die Konzerne mehr Transparenz bei der Nutzung erneuerbarer Energien schaffen und zugleich die Nachfrage nach Photovoltaik, Windkraft und Co. von Privathaushalten und Wirtschaft ankurbeln.

Vattenfall und Mircosoft starten an ihren Hauptsitzen in Schweden ein Pilotprojekt, dass künftig die Erzeugung und den Verbrauch von erneuerbaren Energien möglichst in Echtzeit dokumentieren soll. Sie haben eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht von einer jahres- auf eine stundenbasierte Datenanalyse umzustellen. Sie trägt den Namen „24/7 Matching“ und baut auf der IoT-Plattform Azure von Microsoft auf. Damit werde eine Verbindung zwischen der Energieerzeugung, beispielsweise aus Wind- und Wasserkraft von Vattenfall, und den Daten von intelligenten Zählern hergestellt, die den Verbrauch in Echtzeit messen, so die Unternehmen.

Bisher ist es über die sogenannten Herkunftsnachweise für erneuerbare Energien nur möglich die Erzeugung und den Verbrauch im Laufe eines Jahres abzugleichen. „Die neue Lösung ermöglicht nun einen stündlichen Abgleich mit dem System der Herkunftsnachweise und den festgelegten Rahmenbedingungen für die CO2-Berichterstattung, wobei auf der Grundlage des stündlichen Abgleichs Herkunftsnachweise abgezogen werden“, heißt es weiter.

Vattenfall sieht in der Lösung eine gute Möglichkeit, den Kunden spezifische Daten zu liefern, um ihnen ein umweltfreundliches Leben zu ermöglichen. Beide Unternehmen sind überzeugt, dass damit die Nachfrage nach erneuerbaren Energien durch Privathaushalte und die Industrie weiter verstärkt wird. „Dieses Pilotprojekt, bei dem das Know-how von Vattenfall im Energiebereich und die Technologie der Microsoft-Cloud miteinander kombiniert werden, hat das Potenzial, die Dynamik der Erzeugung und des Verbrauchs von erneuerbaren Energien zu verändern, um eine fossilfreie Zukunft für alle schneller Wirklichkeit werden zu lassen“, glaubt auch Daniel Akenine, National Technology Officer bei Microsoft in Schweden. Das System könne zudem Anregungen liefern, wie Erstellung, Erwerb und Rückgabe von Herkunftsnachweisen und Zertifikaten für erneuerbare Energieerzeugung künftig geregelt werden sollen.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

2019 – Das Jahr des Umbruchs

Wenn man unseren Politikern Glauben schenkt, dann ist die Energiewende in vollem Gange, der Umbau unseres Energie- und Wirtschaftssystems an Radikalität und Geschwindigkeit kaum zu überbieten. Es wird so viel reformiert, so viel bewegt – mehr geht wirklich nicht! Doch die Realität zeichnet ein ganz anderes Bild. Selbst den großen Energiekonzernen, einst die Bremser vor dem Herrn, ist das Tempo, welches die amtierende Bundesregierung vorgibt, mittlerweile zu lahm. Sie beginnen damit, die Geschwindigkeit des Umbaus selbst vorzugeben und sich zügig auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Energie nur noch rein regenerativ erzeugt und emissionsfrei verbraucht wird. Klimaziele hin oder her, ihnen geht es um eine Überlebensstrategie in einem disruptiven Markt. Gleichzeitig blicken wir auf ein Jahr des öffentlichen Protests in Form von Klimastreiks und Straßenblockaden zurück, welche mit Greta Thunberg in Schweden begannen und sich mittlerweile über den gesamten Globus ausgebreitet haben. Die Jugend schaut nicht länger tatenlos zu, wie Politik und Wirtschaft ihre Zukunft durch widersinniges Festhalten an konventionellen Energieträgern und Mobilitätskonzepten leichtfertig aufs Spiel setzt.

Doch wie entwickelte sich im Jahr des Umbruchs eigentlich die Solarindustrie?
Ich will hier einige der in den letzten 12 Monaten formulierten Erwartungen nochmals chrono­logisch aufführen und die tatsächliche Entwicklung dann anhand der konkreten Ereignisse beleuchten.

Dezember 2018: Die letzten Monate des vergangenen Jahres waren zunächst geprägt durch einen heftigen Modulpreisverfall, der einerseits durch die in China angekündigten Kürzungen von Förderprogrammen ausgelöst wurde, andererseits durch den Wegfall des Mindestimportpreises in Europa. Nach insgesamt fünf Jahren der Marktregulierung, mit der man seitens der EU-Kommission glaubte, einem Preisdumping durch chinesische Hersteller begegnen und die heimische Solarindustrie retten zu können, war der Spuk im September 2018 endlich vorbei. Der Erfolg dieser Maßnahmen war allerdings mäßig – kaum ein lokaler Hersteller hatte den Konkurrenzkampf überlebt.

Doch dann kam die plötzlichen Ankündigung der deutschen Bundesregierung, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 40 und 750 Kilowatt schon ab Januar 2019 um 20 Prozent auf das Niveau von Freiflächenanlagen absenken zu wollen – wegen angeblicher Überförderung. Die dadurch entstehende große Aufregung im Markt legte sich etwas, nachdem die Kürzungen schließlich in abgemilderter Form beschlossen wurden. Insgesamt sorgte das 4. Quartal 2018 und das 1. Quartal 2019 für ein rasantes Anwachsen der installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

Romande Energie realisiert erste schwimmende Photovoltaik-Anlage in den Alpen

Der Schweizer Energieversorger hat eine Photovoltaik-Anlage mit 448 Kilowatt auf dem Stausee Lac des Toules installiert, der sich auf 1810 Meter Höhe in den Schweizer Alpen befindet. Die Anlage wird voraussichtlich extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sein, dennoch wird erwartet, dass sie bis zu 50 Prozent mehr Solarstrom liefert als vergleichbare Projekte im Flachland.

Romande Energie wird demnächst die Installation einer 448 Kilowatt netzgekoppelten schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf der Oberfläche des Lac des Toules, einem Stausee auf 1.810 Metern Höhe in den Schweizer Alpen, abschließen. „Alle schwimmenden Konstruktionen sind jetzt auf dem Wasser installiert, aber die letzten Elemente müssen vor der Inbetriebnahme noch installiert werden“, sagte eine Sprecherin des Schweizer Energieversorgers auf Anfrage von pv magazine.

Romande Energie fügte hinzu, dass das Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinde Bourg-St-Pierre entwickelt wurde und Teil eines umfassenderen Plans zur Errichtung eines großen schwimmenden Solarparks auf dem Stausee bis Ende 2021 sei. Im Jahr 2013 begannen die beiden Partner, die Photovoltaik-Technologie in dieser Höhe mit einem kleinen Pilotprojekt am Seeufer zu testen. Dies erlaubte ihren, verschiedene Arten von Solarmodulen und Designs für das Projekt zu evaluieren.

Höhere Ausbeute: Das Unternehmen geht davon aus, dass die Anlage einen Energieertrag haben wird, der bis zu 50 Prozent höher sein könnte als der von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen, die auf ebenem Gelände installiert werden. Dies lässt sich durch die starke Reflexion des Lichts auf dem Schnee erklären, was die Effizienz von Solarmodulen erhöht, wie das Unternehmen erklärte. Es erwartet auch, dass die Anlage auch unter rauen Wetterbedingungen betrieben werden muss, da die Oberfläche des Sees in den Wintermonaten zufriert.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

Erlöse für netzdienliche Regelenergie steigen wieder

Nach dem richterlich verfügtem Aus für das Mischpreisverfahren, hat sich nach Angaben von Energy2Market der Preis bei Ausschreibungen für Regelenergie wieder normalisiert. Inbesondere bei Sekundärregelenergie sind die Erlöse seit Juli signifikant gestiegen, was den Direktvermarkter optimistisch stimmt.

Im Juli kippten die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf das Mischpreispreisverfahren auf dem Regelenergiemarkt. Es war erst im Oktober 2018 eingeführt worden, sorgte danach aber immer wieder für Preis- und Netzkapriolen. Die Klage zur Aufhebung des Mischpreisverfahrens war von Next Kraftwerke eingereicht worden. Viele Direktvermarkter zeigte sich nach der Rückkehr zum „alten“ Auktionsmechanismus für die Vergabe von Regelenergie erleichtet. Sie sahen bei dem Mischpreisverfahren faire Wettbewerbsbedingungen nicht mehr für gegeben und gerade kleinere Erzeuger wurden benachteiligt.

Am Mittwoch erklärte Energy2Market, der Preis für die Erlöse aus den Auktionen für netzdienliche Regelleistung habe sich seit Juli wieder stabilisiert. Insbesondere bei der Sekundärregelenergie (SRL) hätten sich die Erlöse aus den Auktionen signifikant erhöht. Um Spekulationen am Regelenergiemarkt vorzubeugen, gibt es nun in den Auktionen wieder eine Arbeitspreisgrenze von 9999 Euro pro Megawattstunde. Diese soll Energy2Market zufolge Bilanzkreisverantwortliche vor wirtschaftlichen Risiken schützen, die andernfalls bereits bei geringen Prognoseungenauigkeiten anfallen könnten.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

IRENA erwartet bis 2050 eine installierte Photovoltaik-Leistung von 200 Gigawatt in Deutschland

Auch die Kostensenkung wird sich fortsetzen. So geht die Vereinigung von Stromgestehungskosten zwischen 2 und 8 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2030 und zwischen 1 und 5 US-Dollarcent pro Kilowattstunde bis 2050 aus.

Etwa 200 Gigawatt Photovoltaik werden bis 2050 in Deutschland installiert sein. Diese Annahme trifft die IRENA in ihren neuen Bericht zur globalen Energiewende „Future of Solar Photovoltaic. Deployment, investment, technology, grid integration and socio-economic aspects“. Heruntergebrochen bedeutet dies einen Nettozubau von rund fünf Gigawatt pro Jahr bis 2050 hierzulande.

Im Bereicht werden zwei Optionen für die weitere Entwicklung des Energiesektors untersucht. Die erste zeigt den weiteren Weg anhand der derzeitigen politischen Rahmenbedingungen auf (Reference Case) und die zweite einen auf das Ziel ausgerichteten Weg, die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad bis 2050 zu halten (REmap Case). Klar sei dabei, dass die Photovoltaik eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems spielen werde. Gerade für das REmap-Szenario werde dabei ein deutliches Wachstum des Photovoltaik-Zubaus bis 2050 gebraucht, um die Pariser Klimaziele zu verwirklichen.

Nach Ansicht der IRENA ist eine Reduktion der Treibhausgase um mehr als 90 Prozent im Energiesektor möglich, wenn Erneuerbare verstärkt zugebaut und die Energieeffizienz erhöht werden. Der Ausbau der Photovoltaik könnte dabei allein bis 2050 zu einer Reduktion von 4,9 Gigatonnen CO2 führen, was etwa 21 Prozent aller vermiedenen Emissionen wäre. IRENA erwartet weiter, dass die Photovoltaik bis dahin die zweitgrößte Stromerzeugungsquelle der Welt sein wird – hinter der Windkraft. So werde die Photovoltaik etwa 25 Prozent der benötigten Elektrizität weltweit erzeugen.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

Thyssen Krupp testet den Einsatz von Wasserstoff im Hochofen

Die Testreihe soll die CO2-Emissionen der Stahlproduktion reduzieren. Nach eigenen Angaben ist Thyssen Krupp damit weltweit Pionier. Der Stahlhersteller will bis 2050 klimaneutral werden.

Die Stahlbranche zählt zu den Industriezweigen mit den höchsten Kohlendioxidemissionen. Sie setzt in Deutschland jährlich 56 Millionen Tonnen CO2 frei – und ist damit für gut sechs Prozent des gesamten Treibhausgasausstoßes der Bundesrepublik verantwortlich. Thyssen Krupp Steel Europe hat nun eine Versuchsreihe gestartet, die den CO2-Ausstoß bei der Stahlfertigung reduzieren soll: Das Unternehmen will sogenannte Einblaskohle im Hochofen durch Wasserstoff ersetzen.

Im klassischen Hochofenprozess werden für die Herstellung von einer Tonne Roheisen rund 300 Kilogramm Koks und 200 Kilogramm Kohlenstaub benötigt. Der Kohlenstaub bindet gemeinsam mit der Kokskohle den Sauerstoff des Eisenerzes. Zurück bleibt reines Eisen, das zu Stahl weiterverarbeitet wird. Der Staub wird über so genannte Blasformen in den Hochofen eingeblasen. Zum Versuchsstart hat Thyssen Krupp nun an einer dieser Blasformen Wasserstoff injiziert. Damit beginnt eine Versuchsreihe, in der das Unternehmen den Einsatz von Wasserstoff schrittweise erst auf alle 28 Blasformen dieses Hochofens und ab dem Jahr 2022 dann auf alle drei weiteren Hochöfen ausweiten will. Diese Tests seien die weltweit ersten ihrer Art.

Während beim Einsatz von Einblaskohle CO2-Emissionen entstehen, wird beim Einsatz von Wasserstoff lediglich Wasserdampf freigesetzt. An dieser Stelle des Produktionsprozesses können Thyssen Krupp zufolge so bis zu 20 Prozent CO2 eingespart werden. Das gilt allerdings nur für den Fall, dass dort Wasserstoff eingesetzt wird, der per Elektrolyse mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt wurde. Den Wasserstoff liefert Air Liquide. Woher der Energieträger stammt, teilt Thyssen Krupp nicht mit. Das Projekt wird im Rahmen der von der Landesregierung gestarteten Initiative „IN4climate.NRW“ gefördert und von der Forschungseinrichtung des Stahlinstituts VdEH (BFI) wissenschaftlich begleitet.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de

EnBW baut Erneuerbaren-Geschäft kräftig aus

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres haben die erneuerbaren Energien in der Bilanz des süddeutschen Energieversorgers einen Zuwachs von 39 Prozent verzeichnet. Sein Hauptgeschäft macht EnBW dennoch weiterhin mit den Netzen.

EnBW kann nach drei Quartalen auf eine positive Ergebnisentwicklung zurückblieben. Der Umsatz ist zwar um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitrum auf knapp 14,4 Milliarden Euro gesunken, doch das operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) verbesserte sich um 7,4 Prozent auf 1,688 Milliarden Euro. Gut eine Milliarde Euro davon warf das Netzgeschäft von EnBW ab, wie aus den am Freitag veröffentlichten Geschäftszahlen hervorgeht. Dies ist eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Den größten Zuwachs verzeichnet mit 38,5 Prozent jedoch die erneuerbaren Energien. Das EBITDA dieser Sparte stieg auf 298,6 Millionen Euro in den ersten neun Monaten. Sie erwirtschaftete damit mehr als die weiteren Geschäftsfelder Vertrieb sowie Erzeugung und Handel.

Beim EBIT musste EnBW dagegen deutliche Einbußen hinnehmen. Das Ergebnis sank von 777,4 auf 407,9 Millionen Euro. Ein Rückgang um 47,5 Prozent binnen Jahresfrist. „Unsere Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigen wir unverändert“, erklärte Finanzvorstand Thomas Kusterer. Als Erwartung für das EBITDA gibt EnBW dabei eine Spanne von 2,35 bis 2,5 Milliarden Euro für das laufende Jahr an. Dabei rechnet der Energiekonzern vor allem mit Beiträgen aus seinen neuen Offshore-Windparks mit insgesamt gut 600 Megawatt, die noch vor Jahresende ans Netz gehen sollen, sowie einem stabilen Netzgeschäft. „Vor diesem Hintergrund sind wir zuversichtlich, unser strategisches Ziel für das Geschäftsjahr 2020 von 2,4 Milliarden Euro bereits in diesem Jahr zu erreichen, wohlwissend, dass wir dafür auch in unseren Effizienzanstrengungen nicht nachlassen dürfen“, so Kusterer weiter.

mehr…

Quelle: www.pv-magazine.de