Kurz vor den Feiertagen hat die Europäische Kommission die neuesten Teile ihres „Fit for 55“-Gesetzgebungspakets vorgestellt. Die Pläne zielen darauf ab, den Kontinent auf Kurs zu bringen, um die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. Zu diesen zusätzlichen Vorschlägen gehören das Wasserstoff- und das dekarbonisierte Gaspaket sowie eine Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBDII).
Die Solarbranche kann sich von diesen neuen Vorschlägen der Europäischen Kommission begeistern lassen. Die besondere Rolle von „erneuerbarem“ Wasserstoff wird durch eine neue Definition von „kohlenstoffarmem“ Wasserstoff sichergestellt, während Vorschläge zur Schaffung eines offenen und integrierten Marktes für Wasserstoff die Verbraucher stärken und letztlich die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff fördern werden. Die Förderung von erneuerbarem Wasserstoff dürfte die Entwicklung der Photovoltaik und anderer erneuerbarer Energien weiter vorantreiben.
Ein klarer Vorteil für die Solarenergie ist, dass die EPBDII den Einsatz von Solarenergie und Speicher-Anlagen bei der Sanierung von Gebäuden unterstützen wird. Nach der Verabschiedung der Richtlinie, die durch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat verhandelt wurde, sollen auch neu vorgeschlagene Gebäudestandards die Installation dezentraler Energieressourcen in neuen Gebäuden begünstigen – insbesondere durch einen Null-Emissions-Gebäudestandard. In einem konstruktiven Schritt können wir einen europäischen Rahmen erwarten, um die Sanierung der Gebäude mit den schlechtesten Werten zu beschleunigen. Das Ziel ist, bis 2050 einen emissionsfreien Gebäudebestand zu erreichen. Ein neues europaweites gemeinsames Muster für Energieausweise sollte die unterschiedlichen Ansätze der EU-Mitgliedstaaten bei den Energie-Vorschriften harmonisieren, könnte aber letztlich auch die Rolle dezentraler Energiequellen wie Photovoltaik-Anlagen in Privathaushalten oder bei kleinen und mittelständischen Unternehmen stärker würdigen. Vergessen wir nicht, dass heute mehr als 90 Prozent der Dächer in der EU ungenutzt sind, obwohl sie den Kampf gegen den Klimawandel mit Solaranlagen unterstützen könnten.
Quelle: https://www.pv-magazine.de