Hier finden Sie den Link zum Interview mit dem solarLAGO-Geschäftsführer Dr. Alexander Schuler und RegioTV. Das Interview beginnt nach 13:20 mm:ss
Monthly Archives: März 2023
Pressemitteilung der Stadt Konstanz
solarLAGO Vereinsgründung – Neustart für mehr Erneuerbare Energien in der Bodenseeregion
solarLAGO, das Netzwerk für erneuerbare Energien in der Bodenseeregion, hat sich am 16. März 2023 auf dem Konstanzer Innovationsareal offiziell als Verein „solarLAGO – smart energy network“ gegründet. Den Vereinsvorstand bilden Joachim Plesch (1. Vorsitzender, Gorfion Green Energy GmbH), Dr. Kristian Peter (2. Vorsitzender, ISC Konstanz e.V.), Dr. Eric Rüland (RCT Power GmbH), Titus Zahn (Zahn Solartechnik) und Eric Hueber (HMF Mobility GmbH). 15 Gründungsmitglieder, darunter Unternehmen, gemeinnützige Organisationen sowie öffentliche Institutionen, wollen sich im Verbund für die Förderung erneuerbarer Energien im Sinne des Klimaschutzes einsetzen. Nach dem Vorbild von BioLAGO und cyberLAGO sollen noch viele weitere Mitglieder folgen. Die Besonderheit bei solarLAGO: Als Fördermitglied kann in Zukunft auch jede Privatperson den Verein unterstützen.
Geschäftsführer des Vereins wird Alexander Schuler. Er tritt am 1.Mai seine neue Stelle als „Klima-Wirtschaftsförderer“ bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz an. Hier wird sein Aufgabengebiet am Schnittpunkt von Wirtschaft und Klimaschutz liegen. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und kann es kaum erwarten loszulegen.“, so Schuler. „Die Gründungsversammlung war von einer sehr positiven Grundstimmung für mehr gemeinsame Initiativen in Richtung erneuerbare Energien in der Region geprägt. Das macht Lust auf die zukünftige Zusammenarbeit.“ Der nächste Schritt ist die Eintragung in das Vereinsregister. Danach können dann auch die reguläre Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft beantragt werden.
Die Planung für den Start weiterer Initiativen zur Förderung von erneuerbaren Energien beginnen ab sofort. Dazu zählt unter anderem der Kapazitätsausbau im Handwerk (Maßnahme K3 der Konstanzer Klimaschutzstrategie), durch den in Konstanz günstigere Rahmenbedingungen für Handwerksbetriebe im Ausbaugewerbe geschaffen werden sollen.
RWTH Aachen: Trotz deutlichem Preisanstieg 220.000 Photovoltaik-Heimspeicher 2022 neu installiert
Die kumuliert installierte Speicherkapazität bei den stationären Speichersystemen liegt damit bereits bei 7 Gigawattstunden zum Ende des vergangenen Jahres. Allein der Markt für Großspeicher ist im vergangenen Jahr um 910 Prozent gewachsen, wie die Aachener Forscher ermittelten.
Es wird viel über den Speicherausbau in Deutschland geredet. Die Auswertungen des Marktstammdatenregister durch die Forscher der RWTH Aachen zeigen nun, dass auch kräftig zugebaut wird. So sind im vergangenen Jahr rund 220.000 neue Photovoltaik-Heimspeicher mit einer Kapazität von 1,9 Gigawattstunden und einer Leistung von 1,2 Gigawatt neu installiert worden. Dies sei ein Marktwachstum um 52 Prozent, wie aus der am Freitag veröffentlichten Analyse „The development of battery storage systems in Germany: A market review (status 2023)“ der Forscher der RWTH Aachen hervorgeht. Kumuliert liegt die Kapazität der Heimspeicher in Deutschland damit bei 5,5 Gigawattstunden, die sich auf etwa 650.000 Heimspeicher verteilen (Stand Ende 2022).
Doch auch die Nachfrage nach Gewerbespeichern ist im vergangenen Jahr gewachsen. Insgesamt habe der Markt um 24 Prozent zugelegt. Es seien etwa 1200 neue Gewerbespeicher mit 0,08 Gigawattstunden Kapazität/0,04 Gigawatt Leistung neu installiert worden. Bei Großspeicher gab es hingegen geradezu eine Marktexplosion. 910 Prozent Wachstum verzeichnen die Aachener Forscher. Allerdings war der Markt in den Jahren zuvor fast zum Erliegen gekommen. 2022 sind nun 47 Großspeicher mit einer Kapazität von 0,47 Gigawattstunden und 0,43 Gigawatt Leistung neu entstanden. Über alle drei Segmente hinweg ermittelten die Forscher eine insgesamt installierte Speicherkapazität von 7 Gigawattstunden.
Die Forscher der RWTH Aachen werten jedoch nicht nur die Zahlen zum klassischen Speichermarkt aus, sondern auch jenen für Elektrofahrzeuge. Mittlerweile rollen mehr als eine Million Elektroautos über die deutschen Straßen. Allein im vergangenen Jahr kamen 693.000 dazu. Damit verbunden sei ein Marktwachstum bei der Kapaziät der Speicher von 34 Prozent, so die Wissenschaftler. Die Kapazität der Speicher in den neuen Elektrofahrzeugen belief sich auf 27 Gigawattstunden bei einer DC-Leistung von 43 Gigawatt und 4,5 Gigawatt AC-Leistung. Insgesamt seien damit bereits 65 Gigawattstunden „rollende“ Speicherkapazität vorhanden. Aus Sicht der Forscher der RWTH Aachen höchste Zeit, deren Flexibilitätspotenzial zu nutzen. Dazu müsste aber die Regulatorik für Vehicle-to-Grid-Anwendungen zunächst entsprechend angepasst werden.
Quelle: https://www.pv-magazine.de/
„PVHide“: Ziegelrote Photovoltaik-Dachanlage realisiert
Die Solarmodule werden in Kooperation mit dem Phtovoltaik-Hersteller Axsun gefertigt. Dabei wird die vom Fraunhofer ISE entwickelte „MorphoColor“-Farbschicht eingesetzt. Die Pilotanlage in Eppingen kommt mit 224 Solarmodulen auf eine Leistung von 66 Kilowatt.
In Eppingen ist in dem Dach einer Turnhalle eine Photovoltaik-Anlage mit ziegelroten Solarmodulen installiert worden. Sie entstand im Zuge des Forschungsprojekts „PVHide“, in dem die Foscher des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit dem Modulhersteller Axsun Solar GmbH, der Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH sowie der Stadt Eppingen zusammenarbeiten. Für die Pilotanlage seien 224 Solarmodule, die mit der „MorphoColor“-Farbschicht versehen sind, auf die nach Osten und Westen ausgerichteten Dachflächen installiert worden. Die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage gibt das Fraunhofer ISE mit 66 Kilowatt an.
Die bedeutet, dass die Solarmodule eine Leistung von durchschnittlich knapp 295 Watt haben. Nach Angaben der Freiburger Forscher produziert die die ziegelrote Photovoltaik-Anlage mindestens 90 Prozent des Solarstroms, den eine klassische Dachanlage mit unbeschichteten Gläsern erzeugen würde.
Im vergangenen Jahr hatte das Fraunhofer ISE die Gebäudefassade eines eigenen Forschungszentrums in Freiburg mit grünen Solarmodulen versehen. Auch dafür setzte es auf die von den Forschern entwickelte „MorphoColor“-Technologie. »Mit der grünen Photovoltaik-Anlage, die wir letztes Jahr in die Fassade unseres Zentrums für höchsteffiziente Solarzellen integriert haben, wollten wir architektonische Akzente setzen“, erklärt Harry Wirth, Bereichsleiter für Photovoltaische Module und Kraftwerke am Fraunhofer ISE. „Das Turnhallen-Dach in Eppingen zeigt nun den anderen Anwendungsfall, möglichst dezent in der Gebäudehülle zu verschwinden.“
Mit dem Forschungsprojekt „PVHide“ sollen skalierbare Konzepte für kostengünstige, unsichtbare bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) entwickelt werden. Teil davon sei eine Weiterentwicklung der patentierten photonischen „MorphoColor“-Struktur, mit der sich das Deckglas von Solarmodulen und solarthermischen Kollektoren farbig gestalten lässt. Innerhalb des Forschungsprojekts setze Interpane die „MorphoColor“-Beschichtung der Modul-Gläser auf industriellen Anlagen um. Die Herstellung der farbigen Module übernimmt Axsun.
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Fraunhofer ISE bestätigt 80 Prozent Gesamtwirkungsgrad für neues PVT-Solarmodul
Das photovoltaisch-thermische Modul von Sunmaxx besteht aus 108 Perc-Halbzellen im M10-Format und hat eine elektrische Leistung von 400 Watt und eine thermische Leistung von 1200 Watt. Das Modul kann im Hoch- und Querformat installiert werden und ist nur wenig schwerer als herkömmliche Photovoltaik-Module.
Das neue photovoltaisch-thermische (PVT) Modul „PX-1“ von Sunmaxx PVT weist nach unabhängigen Messungen der Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Gesamtwirkungsgrad von 80 Prozent auf. Das Modul mit Abmessungen von 1750 mal 1140 mal 38 Millimetern bestehe aus 108 Perc-Halbzellen im M10-Format. Die elektrische Leistung liege bei 400 Watt, was einem elektrischen Wirkungsgrad von 20 Prozent entspricht. Bei der thermischen Leistung kamen die Freiburger Forscher auf 1200 Watt, was einem thermischen Kollektorwirkungsgrad Eta0 von 60 Prozent entspricht. Der Wert sei unter MPP-Bedingungen bei voller Sonneneinstrahlung und 25 Grad Celsius Umgebungs- und Modultemperatur sowie einer Windgeschwindigkeit von 0 Metern pro Sekunde gemessen worden. In Kombination mit der elektrischen Seite ergibt sich ein Gesamtwirkungsgrad von 80 Prozent, wie Sunmaxx am Donnerstag erklärte.
Das Fraunhofer ISE hat noch weitere Tests zu realen Betriebsszenarien an Außen- und Innentestständen vorgenommen. Die Messungen zeigten, dass sich das Modul bei voller Einstrahlung auf eine maximale Temperatur von 30 Grad Celsius erwärmt. Herkömmliche Photovoltaik-Module erreichten Temperaturen bis zu 80 Grad Celsius, was den Wirkungsgrad sinken lässt. In den guten Werten sieht sich Sunmaxx PVT im Einsatz seines Wärmetauschers bestätigt, der aus der Autoindustrie stamme. Auch die Werte zum Durckverlust, der bei 29 Millibar liege, schneide das Modul in den hydraulischen Messungen sehr gut ab. Dies ermöglicht nach Aussage des Herstellers niedrigere Installations- und Betriebskosten.
Das Modul lasse sich sowohl im Quer- als auch im Hochformat installieren. Dabei könne es mit Standard-Modulklemmen am Montagesystem befestigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen sei es nur etwa 3,5 Kilogramm pro Quadratmeter schwerer. Das Gewicht wird mit 29 Kilogramm angegeben. In Kombination mit Wärmepumpen ermöglicht es zudem eine effiziente und kostengünstige Energie- und Wärmeversorgung bei geringem Platzbedarf, wie es von Sunmaxx PVT weiter heißt.
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Wasserkraftausbau kann für Wärmepumpen verlässlichen Winterstrom liefern
Die Ausbaupotenziale der Wasserkraft und ihre Bedeutung werden oft unterschätzt. Alleine in Mitteldeutschland könnten diese neuen Strom für 80.000 Wärmepumpen liefern. Darauf hat der Präsident des Wasserkraftverbandes in Mitteldeutschland, Martin Richter, vor kurzem bei einer Pressekonferenz hingewiesen.
Dies ist für den Ersatz von Erdgas- und Erdölheizungen, die ab 2024 nicht mehr neu gebaut werden sollen, sehr bedeutsam, weil ja gerade im Winter Strom für Wärmepumpen benötigt wird und Solarstrom dann bekanntlich schwach ist. Die Wasserkraft liefert in unseren Breiten im Winter mehr Strom als im oft vom Regenmangel geplagten Sommer und dies gerade auch in den langen und dunklen Winternächten. Sie ist also die ideale Ergänzung zum Solarstrom.
Wasserkraft im überragenden öffentlichen Interesse
Auf der Pressekonferenz stellte die Leipziger Rechtsanwaltgesellschaft eine Analyse zur Bedeutung der Wasserkraft-Aufnahme in den §2 EEG vor. Damit wird nun nach einigen politischen Kämpfen im letzten Jahr der Wasserkraft ein „überragendes öffentliches Interesse“ gesetzlich attestiert.
Dieses Gutachten kommt zum Ergebnis, dass die neue Gewichtungsvorgabe des § 2 EEG in allen Ermessens- und Abwägungsentscheidungen behördlicherseits miteinbezogen und geachtet werden, was zu einem erheblichen Anschub in den Vorhaben rund um die Erneuerbaren Energien allgemein – und im Speziellen auch für die Wasserkraft – führen muss.
Um diese Potenziale der CO2-freien Wasserkraft verstärken zu können und gleichzeitig dem überragenden öffentlichen Interesse im neuen § 2 EEG gerecht zu werden, müssen für die Wasserkraft nun folgende politische und administrative Handlungen – gegenüber der bisherigen Praxis – neu geordnet werden:
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Bayern veröffentlicht Liste mit 34 „Stolpersteinen“ für die Energiewende
Der Landeswirtschaftsminister fordert vom Bund, diese Hemmnisse schnell zu beseitigen, um mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Co. zu erzeugen. Im Austausch mit Bürgern und Praktikern sollte die Liste weitergeführt und regelmäßig nach Berlin gemeldet werden. Bezüglich Photovoltaik enthält die Liste sechs Punkte, wobei noch weitere hinzukommen, die nicht explizit dem Kapital zugeordnet sind.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat eine Auflistung von Stolpersteinen für die Energiewende veröffentlicht. Sie enthalte 34 „Bagatellhemmnisse“, wie sie genannt werden, die aktuell den Zubau von erneuerbaren Energien behindern. „Der Bund kann und muss mehr tun, um Tempo beim Hochlauf der Energiewende zu machen“, fordert Aiwanger, der die Liste an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) übermitteln will. „Wir befragen regelmäßig die Macher in Bayern, die die erneuerbaren Energien voranbringen und sich täglich durch die Unwägbarkeiten mit endlosen Genehmigungsprozessen und Bürokratie kämpfen müssen. In Gesprächen mit Bürgern, Selbstständigen, Unternehmen und Landwirten erfahren wir täglich von den Problemen. Diese Mühlsteine um den Hals der Macher müssen rasch weggeräumt werden, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen.“
Die notwendigen Änderungen fielen nicht nur in Habecks Ministerium, sondern auch andere teils „überladene Bundesgesetze“ müssten abgeschafft oder an die Dynamik der Energiewende angepasst werden. Aiwanger kündigte zudem an, dass er im engen Kontakt mit Bürgern und Praktikern vor Ort die Liste weiterführen und die wahren Probleme regelmäßig nach Berlin melden wolle. „Energiewende funktioniert nicht aus der Hauptstadt von oben herab, sie funktioniert besser, wenn man das Ohr an den Menschen hat, die sie täglich umsetzen und wissen, wovon sie reden“, so Aiwanger weiter.
Die Liste ist in verschiedene Abschnitte zu den verschiedenen Erneuerbaren unterteilt. Bei der Photovoltaik werden sechs Stolpersteine benannt. So seien die Anforderungen an Stecker-Solar-Geräte, insbesondere hinsichtlich der Netzintegration zu hoch. Auch administrative Vorgaben verzögerten Vorhaben. Ähnlich wie von anderer Seite fordert Bayern ebenfalls die Leistungsgrenze für den Anschluss an das Hausnetz von derzeit 600 auf 800 Watt anzuheben, den Anschluss unter Verwendung eines Schuko-Steckers zu ermöglichen, einen vereinfachten Anmeldungsprozess für die Meldepflicht bei Stecker-Solar-Geräte zu etablieren.
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Visionen: Wie Autobahnen zu 200 Terawattstunden Photovoltaik-Highways werden
Das Flächenproblem der Photovoltaik sorgte wieder für eine mutige Vision: Photovoltaik auf Masten entlang von Autobahnen. Dabei entstünde ganz nebenbei ein riesiges DC-Smart-Grid. Wenn es mutig genug umgesetzt wird, vielleicht sogar in ganz Europa.
Neben schwimmenden- und Agri-Photovoltaik-Anlagen wären Autobahnen ein ideale Standort, um das Flächenproblem der Photovoltaik zu lösen. Schon bis 2030 könnten entlang der deutschen Autobahnen jährlich bis zu 200 Terawattstunden Solarstrom erzeugt werden. Ein Smart Grid würde bei der Umsetzung so eines Vorhabens gleich mitentstehen; und die Vorteile hören da nicht auf.
Um zu verstehen, wie das gehen soll, braucht es nicht allzu viel Vorstellungskraft. Links und rechts entlang der Autobahnen entsteht alle 15 Meter ein Mast aus Stahlfachwerk. Zwischen den Masten werden Stahlfachwerkträger gehängt, an denen Module angebracht werden. So könnte sich ein Band von Solarmodulen entlang der Verkehrsachsen zwischen den großen Verbrauchszentren wie Städten, Industriegebieten und Flughäfen ziehen – ein Energieband.
45.000 Kilometer Straße
Diese Energiebänder entspringen den Köpfen der Mitarbeitenden der Stiftung „Altes Neuland Frankfurt“, einem gemeinnützigen Verein bürgerlichen Rechts. Die Stiftung hat so eine Vision entwickelt und das Konzept schon einmal durchgerechnet. Werden 80 Prozent der Autobahnen und 65 Prozent der Bundesstraßen mit Gerüsten und Photovoltaik-Modulen, ähnlich wie im Bild oben ausgestattet, sieht die Stiftung ein Potenzial von 200 Terawattstunden im Jahr. Das wären knapp 45.000 Kilometer, die dann von Photovoltaik auf Masten gesäumt werden. Dabei gehen die Visionäre von einer Nutzung von bifazialen Modulen mit 25 Prozent Wirkungsgrad aus.
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Schweiz fördert Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 60 Prozent der Investitionskosten
Das Parlament hat eine „hohe Einmalvergütung“ (HEIV) beschlossen, mit der bestimmte Photovoltaik-Anlagen mit maximal 60 Prozent der Investitionskosten gefördert werden. Die Änderungen treten am 1. April 2023 in Kraft und sind bis 2025 befristet.
Der Schweizer Bundesrat hat die Änderungen des Energiegesetzes beschlossen. Damit wird die Umsetzung der vom Parlament beschlossenen Änderungen des Energiegesetzes offiziell, die seit dem Oktober 2022 in Kraft sind. Photovoltaik-Anlagen können eine Einmalvergütung von bis zu 60 Prozent der Investitionskosten erhalten. Die Änderungen treten am 1. April 2023 in Kraft und sind bis 2025 befristet.
Die „hohe Einmalvergütung“ (HEIV) gilt für Anlagen mit einer Leistung ab 2 bis unter 150 Kilowatt, die ab dem 1. Januar 2023 in Betrieb sind. Sie sieht vor, bis zu 60 Prozent der bei der Inbetriebnahme maßgeblichen Investitionskosten von Referenzanlagen zu erstatten. Dies gilt nach Angaben des Bundesamtes für Energie (BFE) für Anlagen ohne Eigenverbrauch.* Leistet die Anlage mehr als 150 Kilowatt, wird die HEIV per Auktion vergeben. Diese Regel gilt, bis die neuen Anlagen in der gesamten Schweiz eine jährliche Gesamtproduktion von maximal zwei Terawattstunden erreichen.
Um den Zubau-Schwellenwert von zwei Terawattstunden zu bestimmen, melden die Kantone dem BFE laufend die geplanten Projekte und deren Stand von der öffentlichen Auflage bis zur Inbetriebnahme. Das BFE führt eine öffentlich zugängliche Liste mit den Informationen.
Zudem legt die Verordnungsänderung fest, wie Baubewilligungen erteilt werden. Sie müssen durch den Kanton erfolgen und setzen voraus, dass die Standortgemeinde und die Grundeigentümer zugestimmt haben. Im Rahmen der Baubewilligung muss der Kanton auch die Auflagen für den Rückbaus festlegen. Die Genehmigung für die elektrische Erschließung erfolgt durch das eidgenössische Starkstrominspektorat oder das Bundesamt für Energie.
Quelle: https://www.pv-magazine.de
Flexibilität: Industrieverbände warnen vor Akzeptanzverlust bei Wärmepumpe und Elektroauto
Die Industrieverbände der Heizungs- und Automobilindustrie sprechen sich für die Ausgestaltung von dynamischen Stromtarifen aus. Gezwungene Eingriffe in die Lasten von Wärmepumpen und Wallboxen durch den Netzbetreiber könnten zu einem Akzeptanzproblem bei solchen Technologien führen.
Flexibilität im Netz soll nur auf Grundlage von marktlichen Anreizen geschaffen werden. Das ist die Auffassung des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie BDH und des Verbands der Automobilindustrie VDA. In einem gemeinsamen Positionspapier heben die Industrieverbände den Stellenwert von intelligent steuerbaren Wärmepumpen und Ladesäulen hervor.
Besonders diese beiden Produktkategorien könnten nachfrageseitige Flexibilität in Stromnetz bringen. In diesem Sinne begrüßen die Verbände den Weg, den das Gesetz zum Neustart der Energiewende einschlägt, drängen aber zugleich auf eine rasche und konsequente Umsetzung der dafür notwendigen Regulatorik.
In dem Gesetz, durch das ein neuer Versuch beim Smart-Meter-Rollout angegangen werden soll, werden variable Stromtarife verpflichtend. Der Gesetzgeber erhofft sich dadurch, dass Verbraucher mit Elektroautos und Wärmepumpen solche Tarife wahrnehmen wollen, um die Betriebskosten dieser Technik zu senken. Um solche Stromtarife zu nutzen, müssen Smart Meter bei den Kunden eingebaut werden. Das soll den Rollout beschleunigen.
„Mit variablen Netzentgelten können Elektroautos netzdienlich geladen und Netzengpässe präventiv vermieden werden“, sagte VDA-Geschäftsführer Andreas Rabe. “Die Fahrzeuge tragen so zu einer Stabilisierung der Stromnetze und einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung bei.“
Quelle: https://www.pv-magazine.de