Westlich von Cap de la Hague am Ärmelkanal herrschen starke Meeresströmungen. Hier will ein französisches Unternehmen am Meeresgrund ein Gezeitenkraftwerk bauen. Die wie Windkraftanlagen aussehenden Turbinen sollen kontinuierlich Strom erzeugen.
Am Raz Blanchard, auch als Straße von Aldernay bekannt, fließt eine der stärksten Gezeitenströmungen Europas. Am nordwestlichen Ende der französischen Halbinsel Contentin bewegt sich die Flutströmung im Ärmelkanal nach Nordosten. Die wechselnde Strömung kann sehr genau vorhergesagt werden, was ein starker Vorteil für das geplante Kraftwerk unter Wasser ist.
Quelle: energiezukunft.eu