Langwierige Prozesse bei Flächenfindung und Genehmigung, hohe Pachten und steigende Kosten verlangsamen die Windkraft-Ausbaupläne in Baden-Württemberg. Um die Energiewende im Ländle umzusetzen, fordert die Branche bessere Rahmenbedingungen.
Unsicherheit über die Nutzbarkeit von guten Standorten, stockende Genehmigungsverfahren und höhere Kosten als in anderen Bundesländern verlangsamen den Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg – so das Ergebnis einer Studie, die das Öko-Institut im Auftrag der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG in den vergangenen Monaten erstellt und nun vorgestellt hat. Die Autorinnen und Autoren der Studie „Beschleunigung des Windenergieausbaus in Baden-Württemberg“ zeigen gleichzeitig mit konkreten Handlungsempfehlungen auf, wie Politik und Behörden die vorhandenen Blockaden auflösen könnten.
Quelle: energiezukunft