Veranstaltungen


Als Experten-Netzwerk für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Großraum Bodensee veranstalten wir regelmäßig Treffen für Mitglieder und Interessierte, oder besuchen gemeinsam Events zu diesen Themenbereichen.

Vergangene Veranstaltungen

Unsere nächsten Veranstaltungen


aktuell keine neuen Events und Workshops

Veranstaltungen von unseren Mitgliedern


Veranstaltungsreihe „Energievisionen“

weitere Termine:

  • Fahrradflohmarkt
    Samstag, 26.04.2025, 10-15:00 Uhr 
    Auch dieses Jahr veranstaltet der BUND Konstanz einen großen Fahrradflohmarkt im Palmenhauspark. Die Weiternutzung von gebrauchten Fahrrädern als Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz steht wie immer im Mittelpunkt der Veranstaltung. Bei den einen ist der Fahrradkeller übervoll, die anderen suchen ein günstigstes Rad oder Fahrradanhänger: Hier sind Sie richtig. Also kaufen und verkaufen für eine gute Sache!
    Ort: Palmenhauspark, Zum Hussenstein 12, 78462 Konstanz
    Veranstalter: BUND Konstanz
  • Mahnwache zu Tschernobyl
    Samstag, 26.04.2025, 17:30 Uhr
    Mahnwache für die Opfer der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 mit vielen Toten und Verletzten. Da die Auswirkungen bis heute zu spüren sind und die Opfer nicht vergessen werden dürfen, versammeln wir uns auch 39 Jahre nach dem Unfall wieder am üblichen Ort. Der Drohnenvorfall im Februar 2025 unterstreicht die Aktualität der Veranstaltung.
    Ort: Marktstätte in Konstanz am Kaiserbrunnen
    Veranstalter: Mahnwache Konstanz, KLAR e.V., BUND Konstanz, Greenpeace Bodensee
  • Besichtigung der Entsorgungsbetriebe Konstanz
    Dienstag, 29.04.2025, 17:30-19:00 Uhr
    Abfall ist nicht immer Müll. Blick hinter die Kulissen von Müllabfuhr und Wertstoffhof.
    Die Führung steht unter dem Titel: Abfall ist nicht immer Müll. Beim Besuch von Umlade- und Sammelstationen wird erklärt, was mit den verschiedenen Abfallarten passiert, nachdem sie in die Verantwortung der EBK übergegangen sind. Dabei wird deutlich, welch wichtigen Beitrag die heimische Abfalltrennung zu einem funktionierenden Recyclingkreislauf leistet. Natürlich wird im Zuge dieser Führung auch die orangefarbene Flotte, die großen Müllfahrzeuge, genau in Augenschein genommen.
    Die Führung dauert etwa 90 Minuten und die Teilnahme ist kostenfrei. Nur eine Anmeldung bei der vhs ist vorab erforderlich.
    Ort: Entsorgungsbetriebe Konstanz, Fritz-Arnold-Straße 2b, 78467 Konstanz.
    Veranstalter: vhs Landkreis Konstanz in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben Konstanz
  • Vortrag von Maike Schmidt, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW (ZSW)
    Dienstag, 29.04.2025, 19 Uhr
    Wasserstoff und die Zukunft der Energiewende
    In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, ausgereifte Konzepte zu entwickeln. Wasserstoff wird dabei oft eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Welche Potenziale gibt es für Wasserstoff in der Heizung, für Bootsantriebe und Traktoren oder sollten wir es besser für die Industrie und „grünen“ Stahl reservieren? Auch als Speichertechnologie, um überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern, könnte es wichtig sein. Doch was ist wirklich realistisch, notwendig und zu priorisieren unter all diesen Möglichkeiten? Dazu gibt uns die Expertin für Wasserstoff und Systemanalyse, Maike Schmidt vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung, einen Überblick.
    Ort: K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum Konstanz e.V., Hieronymusgasse 3, 78462 Konstanz
    Veranstalter: K9 in Kooperation mit BUND Konstanz
  • Besichtigung der Konstanzer Kläranlage
    Mittwoch, 30.04.2025, 17:30-19:00 Uhr
    Spülung gedrückt, Stöpsel raus – und dann? Rundgang über die Kläranlage.
    Am 29.04.2025 um 17:30 Uhr startet die Führung über die Kläranlage. Die Konstanzer Kläranlage ist die größte Anlage am Bodensee. Täglich fallen in den angeschlossenen Gebieten bis zu 40 Millionen Liter Abwasser an, die im Konstanzer Industriegebiet gereinigt werden. Die Führung begleitet den Weg über die verschiedenen Reinigungsstufen und -becken.
    Dabei wird eindrücklich, wie vielfältig die Prozesse sind, mit denen das Wasser aufwendig von Schmutz- und Schadstoffen befreit wird, bevor es zurück in den Seerhein geleitet werden kann. Auch das Thema Energie wird angesprochen: Die Kläranlage ist nämlich nicht nur Energieverbraucher, sondern auch nachhaltiger Energieproduzent! Die Führung dauert etwa 90 Minuten und die Teilnahme ist kostenfrei.
    Ort: Fritz-Arnold-Straße 2b, 78467 Konstanz
    Veranstalter: VHS in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben KonstanzAnmeldung über info@vhs-landkreis-konstanz.de oder 07531 59810.
  • Vortrag von Philipp Baumgartner, Leiter des Amts für Klimaschutz Konstanz
    Dienstag, 13.05.2025, 19:30 Uhr
    Sechs Jahre Klimanotstand in Konstanz – und jetzt?
    Die Stadt Konstanz hat im Mai 2019 den Klimanotstand ausgerufen und in der Folge ein Amt für Klimaschutz geschaffen. Philipp Baumgartner, Leiter des Amts für Klimaschutz, und sein Team haben eine Klimaschutz-Strategie mit umfangreichen Maßnahmen erarbeitet. Wie ist der Stand der Dinge? Wo sind Erfolge zu verzeichnen und wo hakt es? Herr Baumgartner gibt Einblicke in das bereits Erreichte und einen Ausblick auf die drängendsten „Baustellen“, damit Konstanz 2035 weitgehend klimaneutral wird. Nach dem Vortrag steht er für Fragen und Diskussionen bereit. Außerdem stellt Jonas Hirsch, ebenfalls im Amt für Klimaschutz, den Konstanzer Klimafonds vor: Welche Projekte können gefördert werden und warum sollte man spenden? Wer ganz praktisch etwas für Klimaschutz vor Ort tun möchte, ist hier richtig. Der Eintritt (5,- Euro) geht in vollem Umfang an das K9.
    Ort: K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum Konstanz e.V., Hieronymusgasse 3, 78462 Konstanz
    Veranstalter: K9 in Kooperation mit der Stadt Konstanz
  • Vortrag von Larissa Häge, Energieberaterin der Stadtwerke Konstanz und Jonas Boretzky, Projektentwickler erneuerbare Wärmenetze bei den Stadtwerken Konstanz
    Chancen und Herausforderungen der Wärmewende in Konstanz.
    Dienstag, 27.05.2025 | 19:30 Uhr
    Wie gelingt die Wärmewende und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Energieberatin Larissa Häge von den Stadtwerken Konstanz gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, bevor Jonas Boretzky, Projektentwickler erneuerbare Wärmenetze bei den Stadtwerken Konstanz den aktuellen Umsetzungsstand der Wärmeverbünde in Konstanz vorstellt.
    Ort: Energiwürfel der Stadtwerke Konstanz,Max-Stromeyer-Str. 21a, 78467 Konstanz
    Veranstalter: Stadtwerke Konstanz
  • Die etwas andere Talkshow mit dem Master of Ceremony Nik Herb
    Freitag, 06.06.2025, 19:30 Uhr
    Menschen, die den Unterschied machenLassen Sie sich faszinieren vom spannenden Leben unserer Talkgäste und den außergewöhnlichen Fragen des Talkmasters. Erleben Sie unvergessliche Stunden im K9 mit Menschen, die den Unterschied machen.
    Ort: K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum Konstanz e.V., Hieronymusgasse 3, 78462 Konstanz
    Veranstalter: Planet Evergreen