Studie konstatiert große Artenvielfalt in Solarparks

Agrarlandschaften sind keine Hotspots der Artenvielfalt, Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen hingegen schon. Moderne Solarparks bieten Lebensräume, die ansonsten rar geworden sind. Dies ist das zentrale Fazit einer umfangreichen Untersuchung.

In einer groß angelegten Studie beobachteten und kartierten Biologen die Flora und Fauna in insgesamt 30 Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Auftraggeber der Studie war der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). Weil bisher kaum Biodiversitätsanalysen in Solarparks stattgefunden haben, die auf Agrarflächen errichtet wurden, standen vor allem diese Flächen im Fokus.

Mehr…

Quelle: energiezukunft.eu