Bloomberg NEF: Für Netto-Null-Emissionen bis 2050 müssen sich erneuerbare Energien bis 2030 verdreifachen

Bloomberg New Energy Finance stellt in einem neuen Bericht fest, dass die meisten Emissionssenkungen vor 2030 durch Photovoltaik und Windenergie erzielt werden müssen, um auf Kurs für ein Netto-Null-Ziel bis 2050 zu bleiben. Das Netto-Null-Szenario zielt auf eine kombinierte Solar- und Windkapazität von 31 Terawatt bis 2050 ab.

Einem neuen Bericht von Bloomberg New Energy Finance zufolge hängt das Erreichen des Netto-Null-Zieles bis 2050 von einer Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien bis zum Ende dieses Jahrzehnts ab. Der jüngste New Energy Outlook des Analystenhauses zeigt einen Weg zu diesem Netto-Null-Ziel bis 2050 auf, das sogenannte Net-Zero Scenario (NZS). Demnach schließt sich das Zeitfenster zum Erreichen des Ziels schnell, es bleibe aber noch genügend Zeit, wenn jetzt entschiedene Maßnahmen ergriffen würden. Bloomberg NEF warnt davor, dass dies ohne beschleunigte Ausgaben nicht möglich sein wird, da ein vollständig dekarbonisiertes globales Energiesystem bis 2050 schätzungsweise 215 Billionen US-Dollar kosten wird. Um bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen, seien die Fortschritte in den kommenden zehn Jahren entscheidend.

mehr…