Kommunen in Baden-Württemberg können ab sofort einen Online-Wärmeatlas nutzen. Die interaktive Onlinekarte zeigt in hoher Detailtiefe den Bedarf für Raumwärme und Warmwasser an. Unter anderem Wärmenetz-Machbarkeitsstudien werden damit leichter.
In Baden-Württemberg können Kommunen künftig den Wärmebedarf der Wohn- und Nichtwohngebäude auf ihrer Gemarkung abfragen. Möglich macht das der neue Wärmeatlas BW. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat die interaktive Onlinekarte erstellen lassen. Der Wärmeatlas zeigt den Bedarf für Raumwärme und Warmwasser an – sei es in der einzelnen Kommune, dem Straßenzug oder dem geplanten Baugebiet.
Quelle: energiezukunft