Metallische Brennstoffe als Energieträger und -lieferanten

18.02.2025

Am ersten «International Symposium on Renewable Metal Fuels – ReMeF 2025» trafen sich über 130 Forschende aus 13 Ländern von drei Kontinenten an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, um über eine vielversprechende Lösung für die zukünftige Speicherung grosser Energiemengen zu diskutieren: erneuerbare, metallische Brennstoffe.

Metalle als nachhaltige Energiespeicher

Die Speicherung erneuerbarer Energien ist eine der grössten Herausforderungen der Energiewende. Während Batterien für die Speicherung über Stunden oder Tage tauglich sind, fehlen bezahlbare Optionen für die Speicherung erneuerbarer Energie über Monate oder für den Transport über weite Distanzen. Forschende weltweit sehen Metalle wie Aluminium und Eisen als ideale Lösung: Sie lassen sich praktisch unendlich lange lagern, sind einfach und sicher transportierbar und nehmen bei der Produktion riesige Mengen Energie in wenig Volumen auf.

Mehr…

Quelle: OST – Ostschweizer Fachhochschule

Die Überlinger Bodensee-Therme bekommt Sonnenstrom

(vom 06.02.2025)

Die Bodensee-Therme Überlingen bekommt in Zukunft Strom aus der Sonne: Auf dem Dach des Parkhauses Therme hat das Stadtwerk am See eine große PV-Anlage gebaut, die jetzt in Betrieb ging. Die Therme wird damit ökologischer – die neue Anlage spart rund 80 Tonnen CO2 jährlich ein. Die Stadt Überlingen hat den Bau finanziell mit 50.000 Euro bezuschusst.

Mit den Solarmodulen produzieren die Stadtwerke Überlingen, in deren Auftrag das Stadtwerk die PV-Anlage gebaut hat, künftig rund 150.000 Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht dem Bedarf von rund 50 Einfamilienhäusern. 90 Prozent des so produzierten Stroms gehen direkt in die Therme, schreibt das Stadtwerk in einer Medieninfo. Was nicht verbraucht wird, wird ins Stromnetz eingespeist.

Mehr…

Quelle: Stadtwerke am See

RCT Power sichert sich zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz bei der unabhängigen Stromspeicherinspektion der HTW Berlin

Konstanz, Deutschland – 18.02.2025 – Die Energiespeicherlösungen von RCT Power haben bei der renommierten unabhängigen Stromspeicher-Inspektion 2025 der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erneut den Spitzenplatz belegt. Mit überlegener Effizienz und Innovation gewann RCT Power mit seinen Power Storage Wechselrichtern und Power Batterien den ersten Platz und verteidigte seinen Titel in beiden getesteten Leistungskategorien erfolgreich. Dies ist der sechste Sieg in Folge von RCT Power in dieser prestigeträchtigen Bewertung und unterstreicht die technologische Führungsposition des Unternehmens auf dem Energiespeichermarkt.

Die Energiespeicher-Inspektion ist die einzige unabhängige und umfassende Effizienzanalyse von Energiespeichersystemen, die Verbrauchern und Branchenexperten wichtige Einblicke in die Leistung von Energiespeichern bietet. Die diesjährigen Ergebnisse bestätigen, dass RCT Power weiterhin Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien setzt.

Prof. Dr. Peter Fath, CEO von RCT Power, zeigte sich begeistert über diese Leistung und erklärte: „Der Gewinn des SPI-Tests (System Performance Index) zum sechsten Mal in Folge ist ein bemerkenswerter Beweis für unsere technische Exzellenz und unser Engagement für Innovation. Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Energiespeicherlösungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit maximieren. Bei RCT Power streben wir danach, die Grenzen der Technologie zu erweitern und sicherzustellen, dass unsere Kunden von den zuverlässigsten und fortschrittlichsten Batteriespeichersystemen auf dem Markt profitieren.“

Die unabhängige Bewertung der HTW Berlin unterstreicht die hervorragende Teillasteffizienz der RCT Power-Speicherlösungen, die selbst die neuesten Hybrid-Wechselrichter und Batterien auf dem Markt übertrifft. Da Energiespeicherung für eine nachhaltige Zukunft immer wichtiger wird, ist RCT Power weiterhin bestrebt, fortschrittliche Lösungen zu liefern, die es Hausbesitzern und Unternehmen ermöglichen, ihre Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren.

RCT Power ist stolz darauf, die Ergebnisse der Studie offiziell bekannt zu geben, die unsere anhaltende Exzellenz bei Energiespeicherlösungen bestätigen. Diese Anerkennung treibt uns an, weiter innovativ zu sein und bei nachhaltigen Energielösungen eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Mehr Info…

Energy Depot sichert sich zum fünften Mal den 2. Platz Jahre im HTW Berlin Stromspeicher-Test 2025

Energy Depot, ein führender Anbieter innovativer Energiespeicherlösungen, freut sich, bekannt zu geben, dass das Centurio 10 + Domus 2.5 im HTW Berlin Stromspeicher-Test 2025 den 2. Platz in der 10-kW-Kategorie erreicht hat. Damit bestätigt das Unternehmen erneut seine Spitzenposition im Bereich der nachhaltigen und effizienten Energiespeicherung.

Centurio 10 + Domus 2.5 – Effizienz auf höchstem Niveau

Das Centurio 10 + Domus 2.5 überzeugt mit hervorragender Energieeffizienz und einem intelligenten Energiemanagementsystem, das Solarstrom optimal nutzt und Speicherkapazitäten effizient verwaltet.

🔹 Maximale Nutzung erneuerbarer Energien – Hohe Effizienz für eine nachhaltige Energiezukunft.
🔹 Optimiertes Speichermanagement – Intelligente Steuerung für mehr Unabhängigkeit vom Netz.
🔹 Exzellenter System Performance Index (SPI) – Über dem Branchendurchschnitt, bestätigt durch HTW Berlin.

Seit fünf Jahren in Folge gehört Energy Depot zu den Spitzenreitern im HTW Berlin Test – ein Beweis für kontinuierliche Innovation und Qualität.

Energy Depot – Pionier nachhaltiger Energiespeicher

Als Experte für hochmoderne Stromspeichersysteme entwickelt Energy Depot Lösungen für eine energieunabhängige Zukunft. Das Unternehmen kombiniert modernste Speichertechnologie mit höchsten Qualitätsstandards, um Haushalten und Unternehmen eine maximale Speicherung und Nutzung von Solarstrom zu ermöglichen.

HTW Berlin Stromspeicher-Test – eine anerkannte Branchenreferenz

Die jährliche Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zählt zu den renommiertesten Vergleichsstudien in Europa. Die Untersuchung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Die Bewertung basiert auf Labortests, welche von AIT, KIT, TÜV Rheinland und ZHAW durchgeführt werden. Faktoren wie die Wechselrichter-Leistung, Lade- und Entladeverluste sowie Standby-Verbrauch flossen in die Analyse ein und liefern eine objektive Grundlage für Verbraucher und Installateure.

Energy Depot bleibt weiterhin Vorreiter in der Branche und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Energiespeicherung.

Mehr Info…

RCT Power von BloombergNEF als globaler Tier-1 Speicherhersteller eingestuft

Konstanz 12. Dezember 2024 – RCT Power wurde in die Bloomberg New Energy Finance (BNEF) Q4 2024 Liste der weltweit führenden Batteriehersteller aufgenommen. Diese bedeutende Platzierung unterstreicht das Engagement von RCT Power für erstklassige Speichertechnologien und die kontinuierliche Innovation bei der Herstellung hochwertiger Energielösungen.

Das Bloomberg Tier-1 Solar Ranking ist ein Klassifizierungssystem, das insbesondere Banken und Investoren die zuverlässigsten Hersteller mit qualitativ hochwertigen Produkten aufzeigen soll. Das vierteljährlich aktualisierte Ranking dient dem Finanzsektor als wichtiges Instrument zur Bewertung des Vertrauens in Hersteller. Die Veröffentlichung der globalen Tier-1-Liste wird in der gesamten Branche mit Spannung erwartet, da sie als Maßstab für Leistung und Wettbewerbsfähigkeit auf dem sich schnell entwickelnden Energiemarkt dient.

Die Auswahlkriterien für die Tier 1-Liste sind streng und bewerten die Unternehmen nach Schlüsselfaktoren, wie z.B. der allgemeinen Unternehmensstärke, der Wettbewerbsfähigkeit bei Projektausschreibungen und der Unterstützung bei der Bankenfinanzierung. Die konstante Leistung von RCT Power hat das Unternehmen als zuverlässigen Partner und Lieferanten für Energiespeicherlösungen positioniert.

„Die Aufnahme in die Global Tier 1-Liste stärkt den Ruf von RCT Power als führendes Unternehmen in der Energiespeicherbranche“, sagte Billy Shi, CEO von RCT Power. „Diese Anerkennung spiegelt nicht nur unser umfassendes technologisches Know-how und die hohe Qualität unserer Produkte wider, sondern unterstreicht auch unsere strategischen Ziele für den Ausbau unserer Präsenz auf den globalen Märkten.“

Prof. Dr. Peter Fath, CEO von RCT Power Deutschland und Mitgründer von RCT Power, kommentiert: „Mit der zunehmenden Bedeutung der erneuerbaren Energien im deutschen und europäischen Stromnetz werden Speicherlösungen immer wichtiger, um die Energiewende zu beschleunigen. RCT Power wird diese Transformation mit seinen führenden Speicherprodukten für private, gewerbliche und netzgekoppelte Speicherlösungen unterstützen“.

Für viele Unternehmen ist die Tier-1-Liste eine wichtige Referenz bei der Auswahl ihrer Geschäftspartner. Die Listung als Tier-1-Hersteller bietet daher der RCT Power sehr gute Chancen, seine globale strategische Aufstellung auszuweiten, die Beziehungen zu wichtigen Industriepartnern zu stärken und Türen zu neuen Geschäftsmöglichkeiten zu öffnen, insbesondere in den wettbewerbsintensiven europäischen und amerikanischen Märkten.

Über RCT Power: RCT Power ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiespeichertechnologie, das sich der Förderung nachhaltiger Energielösungen verschrieben hat. Mit dem Fokus auf Innovation und Qualität liefert RCT Power leistungsstarke Systeme, die den sich weltweiten Anforderungen des Energiesektors gerecht werden.

Über BloombergNEF: Bloomberg New Energy Finance ist eine renommierte Organisation, die fundierte Einblicke und Analysen zur globalen Energiewende liefert. BNEF bietet datengestützte Lösungen und Berichte, die Investitions- und Geschäftsentscheidungen im gesamten Spektrum der sauberen Energie unterstützen.

Quelle: RCT Power

Photovoltaik auf Gewerbegebäuden

Photovoltaik auf Gewerbegebäuden ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende im städtischen Umfeld. Die solarLAGO-Vorstände Joachim Plesch (Gorfion Green Energy) und Eric Rüland (RCT Power) haben auf einer Info-Veranstaltung im Rahmen der „Energiekarawane Industriegebiet“  das Thema Gewerbe-PV intensiv beleuchtet und es wurde anregend diskutiert.

Ausblick auf das Jahr 2040:Besser und schöner mit Energiewende als mit ‚Weiter so‘

Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft zeigen bei Tagung auf der Insel Mainau Wege zur Energie- und Wärmewende auf – Fazit: Es ist noch sehr viel zu tun, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen.

Inspiration, Information, Motivation und viel Austausch hat auch die diesjährige Tagung „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“ geboten. Zum 23. Mal hatten die solarcomplex AG, die Insel Mainau GmbH, die Landesforstverwaltung BW und die Bodensee-Stiftung zur zweitägigen Konferenz eingeladen. In diesem Jahr stellten die Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung alternative Energiequellen neben Solar- und Windkraft sowie kommunale Klimaschutz- und Wärmewendestrategien vor.

mehr…

Quelle: Bodensee-Stiftung