
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit in Form von Konzeption, Entwicklung und Simulationen steht das Projekt SoLAR in Allensbach nun vor der Umsetzung in der realen Liegenschaft. Die Häuser des Bauprojekts „Wohnen in Allensbach“ werden Stück für Stück aufgerichtet und mit moderner Technik ausgerüstet. Aus diesem Grunde haben sich die Projektpartner am 8. Juli 2020 in Allensbach getroffen, um Ihre aktuellen Ergebnisse und Technologien vorzustellen und die weitere Zusammenarbeit abzustimmen. Das Ergebnis möchten wir Ihnen auf dieser Seite in Form der Präsentationsunterlagen und mit den Mitschnitten der Präsentationen zur Verfügung stellen.
Die Partner danken der Gemeinde Allensbach, vertreten durch Bürgermeister Stefan Friedrich, für die herzliche Aufnahme im Gemeindesaal des Rathauses und Dr. Heiko Lünser, Referatsleiter Netze und Speicher im Umweltministerium Baden-Württemberg, sowie Dietmar Miller, Mitglied des „C/sells-Teams“ in der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg, für die einführenden Gastbeiträge.
In den Vorträgen wird zunächst Intention und Entwicklungsstand von SoLAR erläutert. Dann folgen Vorträge der Partner zu Ihren Technologien sowie zu möglichen Geschäftsmodellen und Umsetzungen des Konzeptes durch Energieversorger und Netzbetreiber. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, wie das Energiesystem der Zukunft auf der Basis von Echtzeit-Stromtarifen gestaltet werden könnte.
Einführung und Projektstand
Begrüßung und Vorstellung
Dr. Kristian Peter, Vorstand des ISC Konstanz, begrüßt die Teilnehmer, die kurz vorgestellt werden.


Dr. Kristian Peter
International Solar Energy Research Center ISC Konstanz e.V.
Vorstand
Energiewende in Baden-Württemberg
Dr. Lünser erläutert die Ziele der Landesregierung und des Umweltministeriums zur Umsetzung der Energiewende in
Baden-Württemberg, und mit welchen Maßnahmen sie erreicht werden sollen.


Dr. Heiko Lünser
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg
Referatsleiter Netze und Speicher
Projekt C/sells und dessen Umsetzung in Allensbach als Partizipationszelle
Die Smart-Grids Plattform BW ist eine Initiative des Landes, um die intelligente Energieverteilung- und Nutzung voranzubringen. Herr Miller erklärt, wie die Plattform die Bürger von Allensbach dabei einbezieht.


Dietmar Miller
Smart Grids-Plattform
Baden-Württemberg e.V.
Projektmitarbeiter im Partizipationsteam C/sells
Projekt SoLAR – die Energiewende wird Realität
Stefan Werner erklärt das Speicherproblem der Energiewende und wie es auf einfache Weise gelöst werden kann. Das Projekt SoLAR in Allensbach demonstriert, wie es funktioniert.

Stefan Werner
Easy Smart Grid GmbH
Projektkoordinator SoLAR im Auftrag des ISC Konstanz
Projektstand
Das Kernteam von SoLAR erläutert den Projektstand.
Vorstellung der Liegenschaft
Integration der IKT und Beteiligung der Bewohner
Virtueller Demonstrator und Algorithmen
Wirtschaftlichkeit
Stand des Bauvorhabens und der Technik
Übersicht und Zeitplan
Nächste Schritte

Adrian Minde
International Solar Energy Research Center ISC
Konstanz e.V.
R&D Engineer
Smart Grid und EMS

Dr. Enrique Kremers
EIFER Europäisches Institut für Energieforschung
EDF-KIT EWIV
Head of Complex Systems Research & Expert for EDF R&D
Impulsvorträge Technologie
Liegenschaften mit BHKW und Wärmepumpe als flexible Prosumer
Mit einem innovativen Energiekonzept versorgt die Energiedienst AG Gewerbeliegenschaften mit Wärme und Strom – der Strombedarf kann flexibel an das Angebot angepasst werden.

Klaus Nerz
Energiedienst AG
Leiter Wärme- und Energielösungen
Öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen mit Quartierstrom
Im Projekt SoLAR wird die erste öffentliche Ladesäule in Allensbach zur Verfügung gestellt, die selbst erzeugten Strom liefert.
Herr Zehetner erklärt, was dabei zu beachten ist.

Werner Zehetner
Energiedienst AG
Leiter Projekte und Mobilität
Wärmepumpen, effizient und intelligent
Herr Rupp erläutert, warum die Weitrona Wärmepumpe nicht nur besonders effizient, sondern bald auch das erste Gerät mit integriertem dezentralen Energiemanagement ist.

Lucas Rupp
Weider Wärmepumpen GmbH
Inhaber
Technische Leitung
Haushaltsgeräte als virtuelle Batterien
Als Hersteller renommierter Marken wie Siemens, Bosch, Neff und Gaggenau setzt BSH Hausgeräte auf nachhaltige Produktion – und das dezentrale Energiemanagement aus SoLAR.

Dr. Andreas Kleiner
BSH Hausgeräte GmbH
Produktbereich Kälte global
Cybersicherheit und Daseinsvorsorge im Strommarkt von morgen
Die Digitalisierung bereichert unser Leben, stellt aber auch eine Gefahr dar. Dr. Walter erläutert, wie das Stromnetz sicher gegen Hacker und Systemausfälle geschützt werden kann.

Dr. Thomas Walter
Easy Smart Grid GmbH
Geschäftsführer
Impulsvorträge Energiewirtschaft
Wohnquartiere der Zukunft
Wohnquartiere in Holzbauweise speichern große Mengen CO2. Mit sozialen Konzepten und dem Smart Grid 2.0 sind sie ein wichtiger Baustein der Energiewende.

Peter Kaufmann
Kaufmann GmbH
Geschäftsführer
Das Verteilnetz als flexible Energiezelle
Haßfurt zeigt, wie Gemeinde und Stadtwerk die Energiewende umsetzen können. Regenerative Energie für den gesamten Verbrauch wird vor Ort erzeugt und zukünftig zeitgleich verbraucht.

Christopher Schneider
Stadtwerk Haßfurt GmbH
Geschäftsfeldentwicklung
Energiewaben und ihre Bilanzierung
Die Stadtwerke Trier und ihre europäischen Partner wollen für einen Großraum mit 500.000 Menschen regenerative Energieerzeugung und Verbrauch lokal in Einklang bringen.

Raphael Stott
SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH
Strategie Erzeugung/Projektentwicklung, Forschung & Entwicklung
Smart Balancing
Das EIFER untersucht, wie der Aufwand für Regelenergie durch „Smart Balancing“ deutlich verringert werden kann. Am Beispiel Belgien wird aufgezeigt, wie Abweichung von der Fahrplantreue allen zugute kommen kann.

Manuel Eising
EIFER Europäisches Institut für Energieforschung
EDF-KIT EWIV
Policy Analysis and Energy Market Studies
Transparente und faire Echtzeit-Stromtarife
Easy Smart Grid zeigt, wie mit einem einfachen und transparenten Ansatz der Strommarkt für die Energiewende fit gemacht werden kann.

Stefan Werner
Easy Smart Grid GmbH
Projektkoordinator SoLAR im Auftrag des ISC Konstanz