Mitteilung des SolarClusters Baden Württemberg vom 11.11.2016

„Das Thema Mieterstrom ist derzeit in aller Munde. Nicht nur in Baden-Württemberg, wo ein geplantes Förderprogramm für die Zählerinfrastruktur aufgrund der Nebenabreden zum Koalitionsvertrag (S. 8) noch von der Entscheidung des Bundes über die Gleichstellung von Direktlieferung und Eigenverbrauch abhängt (Verordnungsermächtigung im EEG 2017). In der vergangenen Woche haben nach Hessen auch NRW und Thüringen eine Förderung von Mieterstromprojekten angekündigt. In beiden Fällen hatten die Kollegen vom BSW ihren Anteil daran, dass nun nicht mehr vorwiegend Hauseigentümer von den drastisch gesunkenen Strompreisen aus PV-Anlagen profitieren. Weitere Informationen zum Thema sowie ein detaillierter Leitfaden zum Mieterstrom stehen auf der vom BSW eigens eingerichteten Website www.pv-mieterstrom.de zur Verfügung. Den Stand der Dinge fasst unsere aktuelle Pressemitteilung zusammen.

Aus Berlin ist zu hören, dass die Verordnung über den Mieterstrom zwar nicht in der geplanten Art und Weise kommen wird, dass die Bundesregierung jedoch über ein ganzes Paket an Maßnahmen nachdenkt, die Mieterstromprojekten zu deutlich mehr Wirtschaftlichkeit verhelfen sollen. Im Rahmen der ohnehin anstehenden Überarbeitung des EEG 2017 sollen diese Maßnahmen Anfang Dezember im Bundestag beschlossen werden. Wir sind gespannt.“

Den kompletten Newsletter mit mehr Infos und Links finden Sie hier.

Veröffentlicht in News